|
Speicher News |
Donnerstag, den 29.03.2012 |
Crucial Adrenaline 50GB SSC Neuvorstellung
|
Crucial hat bekannt gegeben, dass die für die Leistungssteigerung von Windows-7-basierten PCs entwickelte Crucial Adrenaline Solid State Cache Solution ab sofort erhältlich ist. Bei Crucial Adrenaline handelt es sich um ein unkompliziertes Upgrade, bei dem der Benutzer seine vorhandene Festplatte be...
|
Patriot Viper Extreme 8GB DDR3-2000 Review
|
Review of the Patriot Viper Extreme PC3-16000 CL9 1.65 V DDR3 8GB kit. Today we take a trip back through time, and visit an older product, that just might have more relevance in today's market than first meets the eye. The Patriot Viper Xtreme PX523G2000ELK kit may appear familiar and for good reaso...
|
OCZ Octane 512GB Testbericht
|
Getestet wurde die OCZ Octane 512 GB mit Indilinx Controller. Seit dem Kauf von von Indilinx durch OCZ blieb es um die Controller-Schmiede ruhig. Bis man nun mit der Octane versucht das Erbe des erfolgreichen Indilinx Barefoot Controllers anzutreten. Das in unserem Fall vorliegende Modell mit 512 Gi...
|
OCZ RevoDrive3 PCI-Express 120GB SSD Review
|
Solid Sate Drives are now becoming cheaper and more accessible to the general consumer and with the boost in sales companies are now able to upgrade the technology making SSD devices faster than ever. The SATA based SSD has been around for quite a few years now and as the technology advances and mov...
|
AData S511 240GB SSD im Test
|
Getestet wurde die ADATA S511 SSD mit 240 GB. Wie viele aktuelle High-End Modelle setzt auch ADATA bei der S511-Serie auf einen SandForce SF-2281 Controller.
|
Seagate FreeAgent GoFlex 500GB Review
|
The Seagate FreeAgent GoFlext Ultra-Portable hard drive is more than just a portable 2.5-inch SATA HDD. key to the system's brilliant usefulness is that Seagate designed this hard drive to interface with a series of modular cable interface adaptors, docks and a media player. It's what you'd call, re...
|
|
Speicher News |
Montag, den 26.03.2012 |
G.Skill Ares DDR3-2133 CL9 16GB Quad Channel Test
|
G.Skill Ares 2133 MHz CL9 Quad Channel 16 GB. Zu Beginn dieses Monats stellte G.Skill die Ares Speichermodule vor. Dabei handelt es sich um Module, die mit einem Low-Profile-Heatspreader ausgestattet wurden aber trotzdem im High-End-Bereich angesiedelt sind. Die Taktraten liegen bei 2133 MHz und die...
|
Crucial Adrenaline 50GB SSD Tested
|
Review of the Crucial Adrenaline SSD - 50GB Solid State Cache for Your Hard Drive. Last January, Crucial announced their latest SSD series called Adrenaline. Not meant to replace their existing and well regarded m4 drives, the Adrenaline is a cache solution meant to work along your existing disk dri...
|
Kingston SSDNow V+200 120GB Test
|
Die SSDNow V+200 Serie von Kingston ist mit einem SandForce SF-2281 Controller ausgestattet, wie er in vielen der aktuellen Laufwerke, beispielsweise Intels neuer SSD 520 Series, zum Einsatz kommt. Gepaart mit asynchronem MLC-NAND soll das Laufwerk den Balanceakt zwischen Leistungsfähigkeit und eine...
|
Samsung 8GB PC3-12800 1.35 V DDR3 Tested
|
Review of the Samsung 30 nm Green PC3-12800 Low Profile 1.35 V DDR3. Several tech forums are buzzing about Samsung's lastest Green 30 nm DDR3, that sips the voltage, and sits on a tiny low-profile PCB. We snagged a pair to see what all the fuss is about, and boy, were we surprised.
|
OCZ Synapse Cache 64GB im Test
|
Getestet wurde die OCZ Synapse Cache SSD mit 64GB. Die OCZ Synapse Cache SSDs richten sich vor allem an Anwender mit normalen Festplatten, die von der Performance einer SSD profitieren, aber weder ihr System neu organisieren noch viel Geld ausgeben wollen. Nach dem Einbau der Synapse SSD muss ledigl...
|
OCZ RevoDrive Hybrid PCIe Hybrid SSD Review
|
SSDs are expensive and often don't offer enough capacity to meet user needs. The recent SSD caching craze attempts to alleviate both these issues, but OCZ has done one better. Combining a RevoDrive 3 with a 1TB HDD the RevoDrive Hybrid offers a self-contained SSD caching solution that is guaranteed ...
|
GeIL Enhance Corsa 16GB DDR3-1333 im Test
|
Getestet wurde das GeIL Enhance Corsa 16GB DDR3 1333 Speicherkit. Das Quad-Speicherkit für den Intel Sockel 2011 kommt mit einem überdimensioniertem Heatspreader und möchte so mit sehr guten Overclocking Ergebnissen auf sich Aufmerksam machen.
|
GeIL Enhance Corsa DDR3-1600 CL9 16GB Testbericht
|
Die anhaltend günstigen Preise lassen einen Ausbau des Arbeitsspeichers attraktiv erscheinen. Mit dem optisch sehr auffällig gestalteten Quad-Channel-Kit GeIL DDR3-1600CL9 Enhance Corsa GEC316GB1600C9QC haben wir uns daher ein Kit aus vier 4-GByte-Modulen angesehen, das bis zu einem DDR-Takt von 1.7...
|
G.Skill Ares F3-1600C8Q-16GAB 4x4GB DDR3 RAM Review
|
Review of the G.Skill Ares F3-1600C8Q-16GAB 4x4GB DDR3 RAM. With G.Skill naming their latest line of RAM after the Greek god of war, are we to expect something that can simply blow the competition out of the water? We took a G.Skill Ares F3-1600C8Q-16GAB 4x4GB DDR3 RAM kit in this morning, and see i...
|
|
Speicher News |
Samstag, den 24.03.2012 |
OCZ RevoDrive 3 X2 480GB SSD Test
|
Getestet wurde die OCZ RevoDrive 3 X2 SSD mit 480 GB. Mit dem RevoDrive 3 X2 hält OCZ den Nachfolger der erfolgreichen RevoDrive X2 Familie PCI Express basierter High-End Solid State Drives parat. Wie sein Vorgänger, setzt auch das RevoDrive 3 X2 auf vier per RAID0 verschaltete SandForce-Controller ...
|
Intel SSD 710 Series 200GB Review
|
Review of the Intel SSD 710 Series Solid State Drive. Intel's X25-M mainstream and X25-E enterprise solid state drives proved to be very popular in their respective target markets. As our testing showed back in the day, these drives offer excellent performance, and as time in the field would tell, t...
|
ADATA DDR3-2000 und GeIL DDR3-1866 8GB Kit im Test
|
DDR3-1600 Hauptspeicher ist mittlerweile Standard, aber AMD FX CPUs unterstützen auch offiziell DDR3-1866 und für Overclocking ist schnelleres RAM ohnehin empfehlenswert. Aber lohnt sich der Aufpreis? Um das herauszufinden, hat Hartware.net zwei schnelle 8-GByte-Kits getestet: ADATA XPG Gaming Serie...
|
OCZ Vertex 3 240GB SSD im Test
|
Getestet wurde die OCZ Vertex 3 SSD mit 240 GB. OCZ setzt auf einen SandForce SF-2281 Controller und verbesserte gegegenüber der Vertex 2 die Firmware. Mit der Vertex 3 führt OCZ die leistungsstarke Solid State Drive Serie fort. Neben einem fairen Preis, einer eigens optimierten Firmware soll die SS...
|
Intel SSD 520 Series 240GB Testbericht
|
Getestet wurde die Intel SSD 520 Series 240 GB SSD. Erstaunlicherweise ist nun auch Intel auf den mit Hochgeschwindigkeit rollenden, SandForce SF-2281 Zug aufgesprungen. So präsentiert der Hersteller nun ein Modell, das 550 Megabyte pro Sekunde lesend und 520 Megabyte pro Sekunde schreibend zu übert...
|
G.Skill PC3-20800 2666MHz RipjawsZ Tested
|
We found that our i7 3770k was capping out around the 2600MHz DDR mark, a little shy of the default 2666MHz DDR. Fortunately being based out of Taiwan and creating a vast network of people we managed to hunt down a Ivy Bridge 3770k from someone and sliding it into our testbed we had that running 266...
|
Kingston SSDNow V+200 120GB SSD im Test
|
Getestet wurde die Kingston SSDNow V+200 120 GB SSD-Festplatte. SSD-Festplatten, also Solid-State-Drive, laufen den herkömmlichen Festplatten langsam aber sicher den Rang ab. Die schnelleren Zugriffszeiten und die wachsenden Kapazitäten machen SSD-Festplatten mehr und mehr interessant. Als SSD-Premi...
|
Mach Xtreme Technology MX-Starter Premiun SSD Announced
|
Announcement of the Mach Xtreme Technology MX-Starter Premiun SSD. The MX-STARTER PREMIUM Series of 2.5-inch SATAII SSDs is ideal for upgrading desktop for those who are on a budget. Replacing your hard disk drive with an improved MX-STARTER PREMIUM will revolutionize your computing experience. Game...
|
Intel 520 240GB SSD RAID0 Performance Review
|
Review of the Intel 520 240GB SSD RAID 0 Performance. In many ways Intel's new 520 240GB is one of the best SSDs currently on the market but with a price of about 500 USD, many will likely overlook it. However, for those that can afford the fastest solution possible, combining two of these drives to...
|
G.Skill RIPJAWS-Z 16GB DDR3-1600 Test
|
Getestet wurde das G.Skill RIPJAWS-Z 16GB DDR3 1600 Speicherkit. Das Quad-Speicherkit für den Intel Sockel 2011 kommt nicht mit einem überdimensioniertem Heatspreader und kann trotzdem mit ordentlichen Overclocking Ergebnissen auf sich Aufmerksam machen.
|
RunCore Pro V Max 120GB SATA III SSD Review
|
RunCore is not one of the companies that immediately comes to mind when thinking of SSD manufacturers but they have been churning out drives since 2007. We've even featured the SATA II version of the Pro V awhile back. The SF-1200 controlled, SATA II drive proved to be a good performer although at t...
|
Kingston SSDNow V+200 90GB SSD Test
|
Mittlerweile hat Kingston, ebenso wie zahlreiche andere Hersteller, eine SSD mit SandForce SF-2281-Controller und ansynchronem NAND-Flash-Speicher im Angebot. Im folgenden Review nehmen wir uns der etwas ungewöhnlichen Speicherkapazität von 90 Gigabyte an und fühlen den Laufwerk auf den Zahn, was es...
|
Patriot Wildfire 4x SSD RAID Tested
|
Review of Patriot Wildfire SandForce SF-2281 4x SSD RAID. We first saw the Patriot Wildfire back in June of 2011 and at the time it was one of the hottest new SSDs on the market. That was around 9 months ago so while no longer new, Wildfire is still competitive with, and considered one of the best o...
|
|
|
|
|
Empfehlung |
|
|