Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns den AMD Ryzen 7 98000X3D, der aktuell ab ca. 570 Euro den Besitzer wechselt und mit zu den aktuellen High-End-Modellen gehört, ins Testlab eingeladen. Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB große 3D-Cache-Speicher 104 MB Gesamtcache auf allen Leveln wurde unter den Prozessor verlagert, wodurch der Core Complex Die CCD näher an der Kühllösung liegt, um die Zen 5-Kerne kühler zu halten, hohe Taktraten zu liefern und eine durchschnittliche Verbesserung der Performance zu bieten. Der Ryzen 7 9800X3D ist nebenbei auch der erste X3D-Prozessor von AMD, der vollständig entsperrt ist und es Enthusiasten und Gamern ermöglicht, seine Leistung auf neue Grenzen zu bringen. Der Ryzen 7 9800X3D ist laut AMD die ultimative Lösung für den PC-Gaming-Markt, bietet hierfür 8 CPU-Cores und kann bis zu 16 Threads parallel bearbeiten, die Gaming- und Produktivitätsaufgaben schnell erledigen sollen. Die 4,7 GHz Basistaktfrequenz werden mit 5,2 GHz maximalem Boost-Takt kombiniert - die höchsten Taktfrequenzen, die es je auf einem X3D-Chiplet gab. Eine TDP von 120 Watt versorgen den Prozessor mit der nötigen Energie, die er für seine Leistung braucht. Ergänzt werden die technischen Eckdaten durch PCI Express 5.0 Lanes, integrierte AMD Radeon Graphics sowie Speicherkompatibilität bis max. DDR5-5600.
Unsere Webseite verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutz