CoolerMaster CoolDrive Lite bei Hardwarelabs.de Mit steigender Außentemperatur, erhitzen sich auch die im Inneren eines PCs verbauten Komponenten wesentlich mehr als im kühlen Winter. Besonders den sich ewig drehenden Festplatten steigt die Hitze schnell zu Kopf, so dass diese im schlimmsten Fall zu einem Ausfall führen kann. Eine Lösung wäre die Verwendung weiterer Gehäuselüfter, die jedoch neben dem indirekten Luftzug auch eine Menge neuen Lärm produzieren. Eine weitere und vor allem gezielte Lösung bringt die Benutzung eines Festplattenkühlers. Mit dem CoolDrive Lite möchten wir euch daher eine preisgünstige und vor allem effektive Maßnahme vorstellen, eure Laufwerke zu kühlen.
Sonstige News
Mittwoch, den 14.09.2005
Neue Registry Tips bei pqtuning.de online Netzwerkordner blitzschnell anzeigen lassen, Administrative Freigaben deaktivieren, Einstellungen der Firewall sichern, Reg.exe ein mächtiges Tool, RDP: Verbundene Computer entfernen, Programme schneller starten, Mehr Speed für das NTFS Dateisystem und Dr. Watson deaktivieren
Unsere Webseite verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutz